Nachhaltigkeit im Energiesektor: Case Study Energieversorger

01.

Das Unternehmen

02.

Die Ziele der Zusammenarbeit

03.

Der ESGvolution-Ansatz & Ergebnisse

Wie wir einen großen Energieversorger bei der Evaluierung, Verbesserung und Kommunikation seiner ESG-Rating-Performance unterstützten.

Das Unternehmen

Unser Kunde ist ein führender europäischer Energieversorger. Er ist auf die Erzeugung, den Handel und den Vertrieb von Strom aus erneuerbaren Quellen spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt auf Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Solarenergie. Zudem engagiert sich das Unternehmen in den Bereichen Netzinfrastruktur, Energiemanagement und innovative Technologien. Investitionen in Dekarbonisierung, Wasserstofftechnologie und smarte Netze treiben die Energiewende voran.

Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. An ESGvolution wandte es sich mit dem Auftrag, seine Gesamtleistung bei ESG-Ratings sowie die Kommunikation rund um diese Ratings und ESG im Allgemeinen zu verbessern.

Die Ziele der Zusammenarbeit

Angesichts der zunehmenden Bedeutung von ESG-Ratings strebte der Kunde eine hervorragende ESG-Rating-Performance und ein ganzheitliches Verständnis der ESG-Rating-Landschaft an. Als zentrale Ziele wurden definiert:

  • Analyse der ESG-Ratinglandschaft und der Positionierung des Kunden in ESG-Ratings
  • Identifizierung der Anforderungen von Investoren in Bezug auf ESG-Ratings und Best Practices in der Branche
  • Entwicklung einer Roadmap für den Kunden, einschließlich einer Kommunikationsstrategie

Der ESGvolution-Ansatz & Ergebnisse

Wir unterstützten den Kunden dabei, seine Performance bei ESG-Ratings zu analysieren und den Markt besser zu verstehen. Darüber hinaus halfen wir dabei, die Analyseergebnisse und identifizierten Best-Practice-Beispiele aus der Branche in eine Roadmap zu übersetzen, mit deren Hilfe sowohl die Performance bei ESG-Ratings als auch die Kommunikation darüber verbessert werden können. Dazu verfolgten wir einen dreistufigen Ansatz:

  1. Überblick über die ESG-Ratinglandschaft
  • Wir gewannen einen Überblick über die bestehenden ESG-Standards und -Zertifizierungsarten, die für unseren Kunden relevant waren.
  • Wir zogen Best Practices aus der Branche als Vergleich heran, um Benchmarks und Leitlinien mit besonderem Augenmerk auf Investoren zu definieren.
  • Wir erstellten ein ESG-Rating-Zielbild mit Performance-Abstufungen, um gemeinsam mit dem Kunden klare Ziele zu definieren.
  1. Analyse der Rating-Performance
  • Wir führten eine gründliche Analyse der ESG-Rating-Performance des Kunden anhand bereitgestellter Scorecards durch.
  • Wir berechneten Verbesserungspotenziale und führten eine erste Priorisierung durch, wobei Themen mit hohem Einfluss hervorgehoben wurden.
  • Im nächsten Schritt erfolgte eine Vertiefung der Verbesserungsmaßnahmen und die Erstellung einer ABC-Analyse, um die wichtigsten Themen für den Kunden zu ermitteln.
  1. Strategie- und Roadmap-Entwicklung
  • Im Rahmen der Strategiephase bündelten wir die 16 relevantesten Themen für unseren Kunden in einer dreistufigen Roadmap mit klaren strategischen Verbesserungsvorgaben.
  • Wir entwickelten eine detaillierte Kommunikationsstrategie von ESG-Ratings durch unseren Kunden an relevante externe und interne Stakeholder.
  • Außerdem erstellten wir auf Basis des berechneten Verbesserungspotenzials und unter Berücksichtigung des bevorstehenden ESG-Ratingzyklus‘ 2025 eine Prognose über die zukünftige ESG-Rating-Landschaft.
Christian Riede
Vice President Technology & Sustainability

Können wir auch Ihr Unternehmen bei ESG Ratings unterstützen?

Kontaktieren Sie unsere Nachhaltigkeitsexperten für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

ESG Expertise in allen Bereichen:

ESG-Strategie von A bis Z

Mit unserer ESG-Beratung finden wir gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für Ihre ESG-Themen – und setzen diese mit Ihnen in die Tat um.

Wesentlichkeits-analyse

Wir  unterstützen Sie bei der praktischen Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse und machen Ihr Nachhaltigkeits-reporting CSRD-konform. 

ESG-Workshop für erste Schritte in ESG

Wir begleiten Sie auf den ersten Schritten und vermitteln in individuellen Workshops Grundlagen und Methoden im ESG-Bereich.

ESG-Maturity Assessment

Bereit für ESG? Beginnen Sie jetzt mit unserem einfachen Selbsttest und setzen Sie den ersten Schritt in Richtung einer verantwortungs-vollen und nachhaltigen Unternehmensstrategie.

Bereit für ESG? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch zu unserer ESG-Beratung!

Unser Team von ESGvolution findet für Ihre spezifischen ESG-Bedürfnisse eine maßgeschneiderte Lösung. Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot! Wir bearbeiten Ihre Anfrage persönlich und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.