SFDR
Transparenz für nachhaltige Investments sicherstellen
Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) ist eine Offenlegungsverordnung der EU, die Finanzmarktteilnehmer dazu verpflichtet, die Nachhaltigkeitsmerkmale ihrer Finanzprodukte transparent darzulegen. ESGvolution unterstützt Sie dabei, die SFDR-Vorgaben effizient umzusetzen, Ihre ESG-Strategie weiterzuentwickeln und regulatorische Risiken zu minimieren.
Home » Home » Services » ESG Regulatorikberatung » SFDR
SFDR-Compliance und Strategien für Finanzmarktteilnehmer
Wir begleiten Finanzdienstleister, Asset Manager und Berater bei der Umsetzung der SFDR-Anforderungen und helfen, ESG-Transparenz in Investmentprozesse zu integrieren.
SFDR-Klassifizierung von Finanzprodukten – Unterstützung bei der Einstufung nach Artikel 6, 8 und 9
PAI-Reporting & Offenlegungspflichten – Beratung zur Erstellung von Berichten über nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen (Principal Adverse Impacts)
Integration von Nachhaltigkeitsrisiken – Entwicklung von Strategien zur Berücksichtigung von ESG-Faktoren in Anlageentscheidungen
Dokumentation & Compliance-Management – Sicherstellung der Einhaltung aller SFDR-Anforderungen in internen Prozessen und Publikationen
SFDR – Die EU-Offenlegungsverordnung für nachhaltige Investments
Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) ist eine zentrale Maßnahme der EU zur Förderung nachhaltiger Finanzströme. Sie verpflichtet Finanzmarktteilnehmer zur offenen Darstellung von ESG-Risiken und -Chancen in ihren Produkten und Anlagestrategien.
Wer ist betroffen?
- Fonds- und Vermögensverwalter
- Wertpapierfirmen und Asset Manager
- Anbieter von Versicherungsanlageprodukten
- Finanzberater und Banken
Kernziele der SFDR
- Förderung nachhaltiger Investitionen gemäß EU-Taxonomie
- Schaffung transparenter ESG-Standards in der Finanzbranche
- Vermeidung von Greenwashing durch verpflichtende Offenlegung
Warum SFDR-Compliance für Finanzdienstleister entscheidend ist
Mit der SFDR wird ESG-Transparenz zum regulatorischen Muss. Eine korrekte Umsetzung der Offenlegungsverordnung stärkt das Vertrauen von Investoren und erleichtert die strategische Positionierung am Markt.
- Sicherstellung der regulatorischen Compliance nach EU-Vorgaben
- Reduzierung von Greenwashing-Risiken durch transparente ESG-Daten
- Wettbewerbsvorteil durch glaubwürdige nachhaltige Anlagestrategien
- Effiziente Berichtserstellung & Compliance-Prozesse mit unserer ESG-Beratung
Beratung zur SFDR-Umsetzung & ESG-Integration
Wir begleiten Finanzmarktteilnehmer bei der schrittweisen Implementierung der SFDR-Anforderungen und der Integration nachhaltiger Finanzstrategien:
01
Vermittlung von Grundlagen und aktuellen Entwicklungen im ESG-Bereich
- Einstufung nach Artikel 6, 8 & 9 der SFDR
- Beratung zu Produktstrategie & nachhaltigen Investitionskriterien
02
Nachhaltigkeitsrisiken & PAI-Reporting
- Identifikation & Dokumentation nachhaltigkeitsbezogener Risiken
- Erstellung der PAI-Berichterstattung gemäß EU-Vorgaben
03
Dokumentation & Offenlegungspflichten
- Entwicklung von SFDR-konformen Berichtsprozessen
- Unterstützung bei der Einbindung in bestehende ESG-Reports
04
ESG-Integration & Compliance-Optimierung
- Nachhaltigkeitsstrategie an gesetzliche Anforderungen anpassen
- Training & Workshops für Finanzberater & Investment-Teams
Warum SFDR und ESG-Reporting für Finanzunternehmen unverzichtbar sind
Mit der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Investments steigt auch die Verantwortung von Finanzdienstleistern, transparente und regelkonforme Produkte anzubieten. Die SFDR sorgt für klare Nachhaltigkeitsstandards, die langfristig zur Stabilität der Finanzmärkte beitragen.
Strategische Vorteile der SFDR-Umsetzung:
- Erfüllung regulatorischer Anforderungen nach SFDR & EU-Taxonomie
- Erhöhte Transparenz & Glaubwürdigkeit bei Investoren & Stakeholdern
- Effektives Risikomanagement für ESG-Investments
- Wettbewerbsvorteil durch nachhaltige Finanzstrategien
Wichtige Fristen & Anforderungen der SFDR
Mit unserer ESG-Beratung stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen die SFDR-Anforderungen fristgerecht erfüllt und sich erfolgreich als nachhaltiger Finanzakteur positioniert.
- Verpflichtende Offenlegung von Nachhaltigkeitsrisiken auf Unternehmenswebsites
- Einstufung von Fonds & Anlageprodukten nach SFDR-Kategorien
- Detailangaben zu ESG-Kriterien & 20 vorgeschriebenen Datenpunkten
- Offenlegung der tatsächlichen Nachhaltigkeitswirkung von Investitionen
- Aktualisierte SFDR-Regelungen zur Erhöhung der Transparenz
- Neue Anforderungen zur Definition nachhaltiger Finanzprodukte

Partner

Sprechen Sie mit unseren Nachhaltigkeitsexperten für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Entdecken Sie unser ESG-Angebot für Ihr Unternehmen

ESG-Strategieberatung
Entwicklung von datengetriebenen Nachhaltigkeitsstrategien individuell für Ihr Unternehmen.

ESG-Transkationsberatung
ESG-Exit-Readiness-Assessment und Vorbereitung auf Unternehmensverkäufe und M&A-Prozesse aus ESG-Perspektive.

ESG-Regulatorikberatung
Complianceberatung nach üblichen Frameworks wie CSRD, SFDR und EU Taxonomie.

Ratings und Zertifizierungen
Strategieentwicklung und ESG-Optimierung zur Vorbereitung auf Nachhaltigkeitsratings und Zertifikate.

ESG-Coaching
Maßgeschneiderte Workshops und Interim Management passend für Ihr Geschäftsfeld und Ihre Nachhaltigkeitsthemen.

ESG-Technologie
Unterstützung bei der Auswhal und Implementierung von passenden ESG-Softwares und -Tools.