ESG Operating Model Integration
ESG-Themen nachhaltig in Ihre Unternehmensstrukturen integrieren
ESGvolution unterstützt Sie dabei, ESG-Aspekte strukturell in Ihr Unternehmen zu verankern – von Governance-Strukturen über Prozesse bis hin zu Verantwortlichkeiten und Anreizsystemen. Wir entwickeln mit Ihnen ein maßgeschneidertes ESG Operating Model, das für dauerhafte Wirksamkeit Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie sorgt und ESG zum integralen Bestandteil Ihrer Unternehmensführung macht.
Home » Home » Services » ESG Strategieberatung » ESG Operating Model Integration
Strukturelle Verankerung von ESG in Ihrem Unternehmen
Mit unserer ESG Operating Model Integration begleiten wir Unternehmen bei der systematischen Verankerung von Nachhaltigkeit in ihren Organisationsstrukturen und Prozessen. Wir gestalten Governance-Modelle, Entscheidungsprozesse und Verantwortlichkeiten so, dass ESG-Aspekte in allen relevanten Unternehmensbereichen berücksichtigt werden.
Unser Ansatz verbindet Organisationskompetenz mit fundiertem ESG-Fachwissen. Wir analysieren Ihre bestehenden Strukturen, identifizieren Integrationspotentiale und entwickeln ein passgenaues Betriebsmodell, das ESG vom Vorstand bis in die operativen Einheiten verankert. Dabei achten wir besonders auf Effizienz und praktische Umsetzbarkeit.
Anders als generische Organisationsberatungen verstehen wir die spezifischen Anforderungen erfolgreicher ESG-Integration und können auf bewährte Modelle aus verschiedenen Branchen zurückgreifen. Wir schaffen keine Parallelstrukturen, sondern integrieren ESG organisch in Ihr bestehendes Betriebsmodell.
Schlüsselelemente eines ESG Operating Models
Ein wirksames ESG Operating Model umfasst mehrere zentrale Komponenten:
Governance
Klare Aufsichts- und Steuerungsstrukturen für ESG-Themen vom Aufsichtsrat bis zum Management
Organisationsstrukturen
Definition von ESG-Rollen und -Verantwortlichkeiten in der Linienorganisation
Prozessintegration
Verankerung von ESG-Kriterien in Kernprozessen wie Einkauf, Produktentwicklung und Investitionsentscheidungen
Steuerungsmechanismen
Entwicklung von KPIs, Zielvereinbarungen und Reportingstrukturen für ESG-Performance
Anreizsysteme
Verknüpfung von ESG-Zielen mit Vergütungs- und Beförderungsentscheidungen
Zusammenarbeitsmodelle
Gestaltung cross-funktionaler Zusammenarbeit zu ESG-Themen
Datenmanagement
Etablierung effizienter Prozesse zur Erfassung und Analyse von ESG-Daten
Die Balance dieser Elemente schafft ein tragfähiges Fundament für die dauerhafte Verankerung von Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen.
Struktureller Mehrwert durch ESG Operating Model Integration
- Nachhaltige Umsetzung Ihrer ESG-Strategie durch strukturelle Verankerung
- Erhöhte Effizienz durch Integration in bestehende Strukturen statt Parallelorganisation
- Klare Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege für ESG-Themen
- Höhere Akzeptanz durch systematische Einbindung aller relevanten Funktionen
- Konsistente ESG-Performance durch etablierte Steuerungsmechanismen
- Risikominimierung durch systematische Berücksichtigung von ESG-Faktoren in Entscheidungsprozessen
- Beschleunigte Transformation durch angepasste Anreizsysteme und Zielvereinbarungen
- Kultureller Wandel durch strukturelle Verankerung von Nachhaltigkeitswerten
Umfassendes Leistungsspektrum für Ihr ESG Operating Model
Wir bieten modulare Leistungen zur Integration von ESG in Ihr Betriebsmodell:
- Entwicklung optimaler Aufsichts- und Steuerungsstrukturen
- Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten auf Vorstands- und Managementebene
- Gestaltung von ESG-Committees und Entscheidungsgremien
- Konzeption einer passenden ESG-Organisationsstruktur
- Integration von ESG-Verantwortlichkeiten in bestehende Funktionen
- Entwicklung von Stellenprofilen für zentrale ESG-Rollen
- Identifikation ESG-relevanter Geschäftsprozesse
- Überarbeitung von Prozessen zur Integration von ESG-Kriterien
- Verankerung von ESG in Entscheidungsprozessen und -werkzeugen
- Entwicklung von ESG-KPIs und Zielvereinbarungen
- Design von ESG-Reportingprozessen und -strukturen
- Integration von ESG in bestehende Steuerungssysteme
- Verknüpfung von ESG-Zielen mit Vergütungs- und Bonussystemen
- Entwicklung nichtmonetärer Anreize für ESG-Performance
- Anpassung von Beförderungs- und Entwicklungskriterien
- Begleitung des Transformationsprozesses
- Entwicklung von Kommunikations- und Schulungskonzepten
- Aufbau von Akzeptanz und Commitment für das neue Operating Model
Nachhaltigkeit richtig kommunizieren
Unser Ansatz zeichnet sich durch Pragmatismus und Effizienz aus. Wir berücksichtigen Ihre Unternehmenskultur, bestehende Strukturen und verfügbare Ressourcen, um ein Operating Model zu entwickeln, das in Ihrem spezifischen Kontext funktioniert. Dabei achten wir besonders auf die Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität.
Anders als bei klassischen Reorganisationsprojekten steht bei uns die spezifische ESG-Expertise im Vordergrund. Wir kennen die besonderen Herausforderungen der ESG-Integration und können auf bewährte Modelle und Best Practices zurückgreifen.

Partner

Sprechen Sie mit unseren Nachhaltigkeitsexperten für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Entdecken Sie unser ESG-Angebot für Ihr Unternehmen

ESG-Strategieberatung
Entwicklung von datengetriebenen Nachhaltigkeitsstrategien individuell für Ihr Unternehmen.

ESG-Transkationsberatung
ESG-Exit-Readiness-Assessment und Vorbereitung auf Unternehmensverkäufe und M&A-Prozesse aus ESG-Perspektive.

ESG-Regulatorikberatung
Complianceberatung nach üblichen Frameworks wie CSRD, SFDR und EU Taxonomie.

Ratings und Zertifizierungen
Strategieentwicklung und ESG-Optimierung zur Vorbereitung auf Nachhaltigkeitsratings und Zertifikate.

ESG-Coaching
Maßgeschneiderte Workshops und Interim Management passend für Ihr Geschäftsfeld und Ihre Nachhaltigkeitsthemen.

ESG-Technologie
Unterstützung bei der Auswhal und Implementierung von passenden ESG-Softwares und -Tools.