ESG-Exit Readiness

Nachhaltige Wertsteigerung vor dem Unternehmensverkauf

Eine frühzeitige ESG-Integration steigert den Unternehmenswert, reduziert Risiken und erhöht die Attraktivität für Investoren und Käufer. ESGvolution unterstützt Unternehmen gezielt dabei, ESG-Potenziale zu identifizieren, Quick-Wins umzusetzen und die ESG-Readiness für eine erfolgreiche Transaktion zu optimieren.

ESG-Exit Readiness für eine wertsteigernde Transaktion

Mit unserer ESG-Exit Readiness Beratung helfen wir Unternehmen und Private-Equity-Investoren, ihre Nachhaltigkeitsstrategie gezielt auf den Verkaufsprozess vorzubereiten. Unser strukturiertes Vorgehen ermöglicht es, ESG-Risiken frühzeitig zu minimieren, ESG-Wertsteigerungspotenziale zu heben und eine transparente ESG-Dokumentation zu erstellen. Dies trägt maßgeblich dazu bei, den Transaktionswert zu maximieren und die Anforderungen potenzieller Käufer zu erfüllen.

Maximierung des Unternehmenswerts durch ESG-Exit Readiness

Individuelle ESG-Beratungsleistungen für den Exit

Wir begleiten Unternehmen während des gesamten Exit-Prozesses mit gezielten ESG-Optimierungsmaßnahmen. Unsere Leistungen umfassen:

ESG-Readiness Assessment – Analyse und Bewertung der aktuellen ESG-Performance

Quick-Win-Strategien – Umsetzung sofort wirksamer ESG-Maßnahmen

Roadmap-Erstellung – Entwicklung einer klaren ESG-Strategie für den Exit

Vendor-Due-Diligence-Beratung – ESG-Dokumentation zur Stärkung der Equity Story

Transaktionen begleiten in jeder Phase - der ESGvolution Ansatz

Unser strukturiertes ESG-Exit Readiness Assessment sorgt dafür, dass Unternehmen bestens auf den Verkaufsprozess vorbereitet sind. Durch frühzeitige ESG-Optimierung steigern wir die Transparenz, reduzieren Risiken und helfen dabei, den bestmöglichen Unternehmenswert zu erzielen. 

Das Exit Readiness Assessment von ESGvolution lässt sich in 3 Phasen unterteilen

1

Phase 1: Bewertung des Ist-Zustandes (9-12 Monate vor dem Verkauf)

  • Analyse der strategischen, organisatorischen und technologischen Möglichkeiten inkl. Datenerfassung und Reporting, um Echtzeit-Transparenz über ESG-KPIs zu erhalten
  • Identifizierung erster ESG-Wertschöpfungspotenziale und Quick-Wins, die innerhalb von 3-9 Monaten umgesetzt werden können
  • Einschätzung zu Softwarebedarf für ESG-KPI-Messung und -Berichterstattung

2

Phase 2: Roadmap & Umsetzung der Quick-Wins (6 Monate vor dem Verkauf)

  • Definition von Wertschöpfungshebeln und Roadmap zur Verbesserung von ESG-KPIs
  • Entwicklung einer Roadmap für Quick-Wins und mittel-/langfristige Optimierungspotentiale
  • Realisierung von Quick-Wins, um ESG Wert zu steigern
  • Unterstützung bei der Suche nach und Einstellung von ESG-Mitarbeitern
 

3

Phase 3: ESG-Vendor-Due-Diligence (2-3 Monate vor dem Verkauf)

  • Vendor-Due-Diligence-Report im Bereich ESG einschließlich der neuen ESG-Anwendungsfälle, um die verbesserte ESG-Reife und das volle Potenzial zur Unterstützung der Equity Story aufzuzeigen
  • Verbesserte ESG-Performance mit Potenzial zur Steigerung des Transaktionswertes durch Erhöhung des EBITDA-Multiple
  • Entwicklung eines Business Plans
 
Isabella Calderon Hoyos
Partner

Sprechen Sie mit unseren Nachhaltigkeitsexperten für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Entdecken Sie unser ESG-Angebot für Ihr Unternehmen

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch!

ESG-Factsheets – kompakt und kostenlos

Laden Sie sich jetzt unsere kostenlose Factsheets zur EUDR, VSME und Treibhausgasbilanzierung herunter.