ESG-Strategieberatung

Nachhaltigkeitsstrategien für langfristigen Unternehmenserfolg

Eine durchdachte ESG-Strategie stärkt die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens, minimiert Risiken und schafft nachhaltige Wettbewerbsvorteile. ESGvolution unterstützt Sie dabei, ESG-Risiken und -Chancen gezielt zu identifizieren, eine maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und diese in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.

ESG-Strategieberatung als Erfolgsfaktor

Nachhaltigkeit ist längst kein optionales Zusatzthema mehr – sie ist ein zentraler Pfeiler moderner Unternehmensstrategien. Unternehmen, die ESG proaktiv verankern, sichern sich nicht nur regulatorische Konformität, sondern steigern auch ihre Resilienz, Innovationskraft und Marktattraktivität.

Mit ESGvolution erhalten Sie eine strategische ESG-Beratung, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist. Wir helfen Ihnen, ESG-Themen mit wirtschaftlichem Mehrwert zu verbinden – und damit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Unser Ziel: eine belastbare, zukunftsorientierte ESG-Strategie, die sich in Ihre Unternehmens-DNA einfügt.

Unsere Beratung setzt dort an, wo ESG die größte Wirkung entfalten kann:

Individuelle Entwicklung einer passenden ESG-Strategie

Nachhaltigkeitsstrategie

Entwicklung einer maßgeschneiderten ESG-Roadmap für Ihr Unternehmen

ESG-Kommunikationsstrategie

Transparente ESG-Berichterstattung & Stakeholder-Management

ESG Operating Model Integration

Verankerung der ESG-Strategie in Geschäftsprozesse und Organisation

ESG-Strategien als Wettbewerbsvorteil nutzen

Christian Riede
VP Sustainability & Technology

Sprechen Sie mit unseren Nachhaltigkeitsexperten für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

ESG-Strategieberatung als Erfolgsfaktor

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Erfolgsfaktor für Unternehmen, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Gestaltung einer besseren Welt. Durch eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie können Unternehmen ihre Kundenbindung stärken und das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen, die immer mehr Wert auf Umwelt- und Sozialbewusstsein legen. Indem Unternehmen ihre Ressourcen effizienter nutzen und ihre Abfallproduktion reduzieren, können sie nicht nur Kosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Eine solide Nachhaltigkeitsstrategie kann dazu beitragen, dass Unternehmen langfristig stabil bleiben und ESG-Risiken minimieren.
Letztendlich ist Nachhaltigkeit ein Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für uns alle!

Mit ESGvolution gelangen Sie in vier Schritten zu einer tragfähigen ESG-Strategie:

Kontaktaufnahme & Erstgespräch

Analyse Ihrer Anforderungen

Bedarfsanalyse

Identifikation relevanter ESG-Themen für Ihr Unternehmen

Individuelles Angebot

Entwicklung eines maßgeschneiderten Beratungsansatzes

Projektstart

Umsetzung der ESG-Strategie mit klarer Roadmap

Häufig gestellte Fragen zur ESG-Strategieberatung

Das Thema Nachhaltigkeit steht für Unternehmensberatungen im Fokus. Für eine gelungene nachhaltige Transformation ist ein ganzheitlicher und auf das Unternehmen individuell abgestimmter ESG-Ansatz nötig. Hierbei unterstützen diese Beratungsunternehmen von Strategie bis Umsetzung, Datenerhebung, Reporting sowie Monitoring. Je nach Unternehmen und Branche kann die Beratung ganz unterschiedlich aussehen.

Neben dem steigenden Nachhaltigkeitsbewusstsein der Stakeholder nehmen auch politische Rahmenbedingungen stetig zu. Die ESG-Beratung unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von EU-Taxonomie, CSRD und SFDR.

Dass ESG-Beratungen heutzutage immer mehr gefragt sind, liegt daran, dass sich die (Wirtschafts-)Welt wie folgt wandelt:

  • Stakeholder erwarten Transparenz: Das ESG-Reporting wird zur Norm.
  • Die Nachfrage nach umwelt- und sozialverträglichen Produkten steigt kontinuierlich an.
  • Nachhaltigkeitsfaktoren werden zunehmend als unternehmerische Pflicht betrachtet.
  • Stakeholder und Investoren bewerten Anlagen nach ESG-Aspekten, sodass durch Nicht-Erfüllung ein finanzielles Risiko entsteht.
  • Eine Nachhaltigkeitsstrategie bringt entscheidende Wettbewerbsvorteile und nachhaltige Geschäftsmodelle werden langfristig den Markt dominieren.

Ökonomie bzw. Gewinnstreben wird zunehmend als integraler Bestandteil von Nachhaltigkeit betrachtet statt als Gegensatz. Das magische Dreieck aus Rendite, Risiko und Liquidität wird um Umwelt und Soziales zu einer magischen Pyramide erweitert. Organisationen müssen alle Bereiche aktiv steuern, mit jeweils eigenen Kennzahlen. Das Performance Management muss alle Dimensionen abdecken, die Balanced Scorecard muss gemäß der individuell definierten ESG-Kriterien angepasst werden. ESG-Berater stehen Unternehmen an dieser Stelle mit ihrer Expertise unterstützend zur Seite.

ESG-Beratungen helfen bei der Beantwortung zentraler Fragestellungen im ESG-Kontext – etwa den folgenden:

  • Welche Anknüpfungspunkte an das Thema Nachhaltigkeit hat das Geschäftsmodell und wie gelingt die erfolgreiche Implementierung von ESG-Faktoren innerhalb der Unternehmensstrategie?
  • Welche Anforderungen stellen Investoren bereits heute, welche Bedeutung hat dies für den Unternehmenswert und wie lassen sich künftige Anforderungen antizipieren?
  • Wie kann ein Verständnis für die gesellschaftlichen Auswirkungen der Unternehmensaktivitäten organisationsweit hergestellt werden?
  • Wie kann die Messbarkeit der gesellschaftlichen Auswirkungen gelingen?
  • Welche Geschäftsfelder sind angesichts der CO2-Kosten langfristig profitabel und zukunftsfähig?
  • Wie wird die Ressourcenversorgung im Unternehmen auch zukünftig sichergestellt?
  • Welche Optimierungspotenziale können bei den eingesetzten Energiequellen identifiziert werden?
  • Wie sieht die Lieferkette der Zukunft aus?
  • Welche innovativen Geschäftsmodelle lassen sich im Kontext der Kreislaufwirtschaft umsetzen und welche Kostensenkungen sind möglich?

Entdecken Sie unser ESG-Angebot für Ihr Unternehmen

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch!

ESG-Factsheets – kompakt und kostenlos

Laden Sie sich jetzt unsere kostenlose Factsheets zur EUDR, VSME und Treibhausgasbilanzierung herunter.