- Lösungen
ESG-Lösungen
Wie Daten, Software & Tools, Beratungen und ESG-Ratings Unternehmen beim Erstellen eines ESG-Konzepts unterstützen
01.
Herausforderungen beim Thema ESG
02.
Beratung und weitere ESG-Lösungen
03.
Die Rolle von Daten und digitalen Lösungen
Ein klimaneutrales Europa bis 2050 – im Rahmen dieses großen Ziels hat die EU mit der Zustimmung aller Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (UN) bestimmte ESG-Ziele festgeschrieben. Verbunden damit sind zahlreiche Verordnungen und Richtlinien, die ESG-Gesetze sowie für Unternehmen verbindliche ESG-Kriterien. Zu den Vorgaben gehört auch, dass die meisten großen und mittelständischen Unternehmen schon jetzt oder in naher Zukunft ein sogenanntes ESG-Reporting veröffentlichen müssen.
Zum Aufbau von unternehmensinternen Strukturen, Beschaffung von ESG-Daten und der Nachhaltigkeitsberichterstattung selbst sind die meisten Unternehmen auf Partner angewiesen, die sie mit unterschiedlichen ESG-Services und ESG-Lösungen unterstützen.
Herausforderungen beim Thema ESG - warum externe Lösungsanbieter unerlässlich sind
Das gesamte, komplexe Thema ESG stellt Unternehmen jeder Größenordnung vor enorme Herausforderungen, die allein nur schwer zu meistern sind: Im Zuge von mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung für die Arbeits- und damit Lebensbedingungen der Mitarbeitenden muss die Unternehmensstrategie eng mit Sustainability-Leitlinien verknüpft werden. Spätestens an dieser Stelle wird zum einen die Bedeutung von ESG-Aspekten für den Wertschöpfungsprozess deutlich. Zum anderen ist dies der Moment, an dem viele Unternehmen an Grenzen stoßen, wenn es darum geht, individuelle ESG-Kriterien und entsprechende Maßnahmen zu definieren und diese sinnvoll und messbar zu implementieren. Vor allem vor dem Hintergrund, dass auch das ESG-Reporting eine spezielle Herausforderung ist.

Beratung und weitere ESG-Lösungen
Genau dann kommen auch ESG-Lösungen ins Spiel. Die Basis dafür ist die ESG-Beratung als elementarer Baustein einer konsequenten ESG-Lösungsstrategie, damit die konsequente Ausrichtung an individuell definierten ESG-Kriterien und die nachhaltige Transformation gelingen kann. Denn ein ganzheitlicher ESG-Ansatz ist unerlässlich. Hier setzen ESG-Beratungen mit integrierten, organisations-umspannenden ESG-Services von Strategie bis Umsetzung sowie Monitoring an. Warum eine solche ESG-Unterstützung für Sie relevant ist und welche Schwerpunkte hat welcher ESG-Support?
Die Rolle von ESG-Daten und digitalen Lösungen
Um eine solche ESG-Strategie überhaupt entwickeln zu können, braucht es vor allem ESG-Daten. Und zwar alle, die Aufschluss über den Nachhaltigkeitskontext eines Unternehmens oder seine Produkte geben. Solche Daten sind nicht nur zur Erstellung von ESG-Reportings unerlässlich. Sie sind auch für das ESG-Rating und die Rating-Agenturen erforderlich, um Unternehmen bewerten zu können.
Es liegt auf der Hand, dass eine solche Datenerfassung mit intelligenter ESG-Software & Tools zusammenhängt, die eine ebenso praktische wie unerlässliche ESG-Hilfe sind. Es ist insofern wichtig zu wissen, welche Vorteile mit einer ESG-Software verbunden sind, welche Kriterien bei der Entscheidung für eine ESG-Softwarelösung relevant sind, und welche Funktionalitäten digitale ESG-Solutions abdecken.
Letztendlich dienen all diese Maßnahmen einem Ziel: der Transparenz für Verbraucher sowie für Investoren. Zusammengefasst werden Geschäftspraktiken von Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit in den ESG-Ratings. Sie spielen bei der Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance von börsennotierten Unternehmen eine wichtige Rolle.
Erfahren Sie mehr über die ESG-Lösungen
ESG-Rating
ESG-Ratings bewerten Geschäftspraktiken von Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit. Dazu werden Risikoevaluierungen sowie Performancemessungen anhand ökologischer, sozialer und die Unternehmensführung betreffender Faktoren vorgenommen. Am häufigsten finden ESG-Ratings Anwendung bei der Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance von börsennotierten Unternehmen, einige Anbieter untersuchen jedoch auch Staaten bzw. Regierungen und Fonds.


ESG-Beratung
ESG-Beratung ist nur eine von verschiedenen Lösungen, die Unternehmen in Anspruch nehmen können, um ihr Business in puncto Nachhaltigkeit zukunftsorientiert aufzustellen: Denn egal, ob zum Thema Umwelt, Soziales oder verantwortungsvolle Unternehmensführung – eine ESG-Consultancy ist dazu da, gemeinsam mit Ihnen Antworten auf die für Ihr Unternehmen relevanten Fragen in diesem Bereich zu finden.
ESG-Software & Tools
Intelligente ESG-Software bzw. ESG-Tools ermöglichen die Aufnahme von Daten, Modellierungen und Berechnungen sowie schnelle Visualisierungen. Damit bieten sie eine gute Unterstützung zur möglichst einfachen Erfüllung von ESG-Anforderungen an Unternehmen. Diese entstehen etwa durch verschiedene regulatorische Vorgaben und Richtlinien auf nationaler oder europäischer Ebene. Gleichzeitig werden ESG-Standards im Rahmen von Unternehmensbewertungen immer wichtiger.


ESG-Daten
ESG-Daten sind ein wichtiger Baustein, wenn es um Nachhaltigkeit in Unternehmen geht: Sie bilden die Grundlage für Nachhaltigkeitsstrategien, werden zur Erstellung von ESG-Reportings benötigt und sind für Rating-Agenturen von Interesse, um Unternehmen bewerten zu können. ESG-Daten umfassen dabei alle Indikatoren, die Aufschluss über den Nachhaltigkeitskontext eines Unternehmens oder einer Anlage geben. Es kann sich sowohl um historische als auch aktuelle oder erwartete Daten handeln.
ESG-Strategie von A bis Z
Mit unserer ESG-Beratung finden wir gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für Ihre ESG-Themen – und setzen diese mit Ihnen in die Tat um.
Wesentlichkeits-analyse
Wir unterstützen Sie bei der praktischen Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse und machen Ihr Nachhaltigkeits-reporting CSRD-konform.
ESG-Workshop für erste Schritte in ESG
Wir begleiten Sie auf den ersten Schritten und vermitteln in individuellen Workshops Grundlagen und Methoden im ESG-Bereich.
ESG-Maturity Assessment
Bereit für ESG? Beginnen Sie jetzt mit unserem einfachen Selbsttest und setzen Sie den ersten Schritt in Richtung einer verantwortungs-vollen und nachhaltigen Unternehmensstrategie.